News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Übung | zurück | ||
Thema | Waldbrandübung | 46 Beiträge | ||
Autor | Lars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen | 579207 | ||
Datum | 30.08.2009 00:29 MSG-Nr: [ 579207 ] | 14626 x gelesen | ||
Geschrieben von Eric Martini Für was brauchst du den Rauch??? Rauchentwicklung ist das Signal für einzelne Brandnester (Spotfire). Diese zu erkennen, Gefährlichkeit einzuschätzen und die Priorität und Art der Bekämpfung einzuschätzen ist in meinen Augen ein wichtiger Aspekt einer Walbrandübung. Ich war letzte Woche für vier Tage mit der ESEPA auf Euböa (Evia) und wir haben mit nur 21 Mann und (m)einer Frau ein Dorf in einem Tal halten können. Wären wir zu jeder Rauchentwicklung ohne Sinn und Verstand hingelaufen, wären wir verloren gewesen. Nur durch Prioritätensetzung (Entfernung und Lage zum Dorf, im verbrannten oder unverbrannten Bereich, etc.) haben wir es mit viel Arbeit geschafft, alle Wohnhäuser des Dorfes zu halten. Für das Ertränken eines Waldbrandes mit Wasser ohne Ende brauche ich keine Übung, da reicht der Theorieunterricht, um das Feuer nicht von den falschen Stellen anzugreifen. Grüße aus Lüneburg, Lars Alles natürlich nur meine persönliche Meinung! www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.455