News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | zukünftig Strommessungen bei Keller auspumpen? | 156 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 874935 | ||
Datum | 03.02.2022 14:33 MSG-Nr: [ 874935 ] | 2998 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas E. Das habe ich auch mal gelernt. Allerdings gilt nicht alles auch für Spannungen unter 1000V. Wenn Du das mal gelernt hast, weisst Du, dass alles bis "Spannungsfreiheit feststellen" in dem Spannungsbereich schon wichtig ist. Ich gebe Dir aber Recht, das im Fall Keller auch folgendes funktioniert: * Ich weiß bzw. bringe in Erfahrung, welche Leitungen mir Energie in den Keller befördern. * Diese Leitung schalte ich an der nächsten zugängigen Stelle ab und messe an der Trennstelle bzw. einer zugänglichen Klemmstelle danach die Spannung um sicher zu gehen. * Dann kann ich mit hinreichender Sicherheit davon ausgehen, dass dort keine Gefahr mehr vorliegt. Geschrieben von Thomas E. muss ich überhaupt das Wasser berühren um eine Pumpe in den Keller zu schmeißen? Sicher nicht. Kann ich aber ausschließen, dass ich die Spannung via ausgepumptem Wasser oder nasser Leine nach aussen leite? Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. Zur besseren Lesbarkeit Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.265