News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Mehrzweckfahrzeug, war: Bruttolöhne von unter 1.000 Euro,... | 170 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 473889 | ||
Datum | 30.03.2008 11:22 MSG-Nr: [ 473889 ] | 121530 x gelesen | ||
Geschrieben von Dietmar Reimer Menno, das LRF ist kein RTW, denn das Personal gehört zum LZ und bei einem LZ Einsatz ist das LRF da, weil das Personal zum LZ gehört, der RTW kommt dazu, so er denn in der AAO vorgesehen ist... Die LZ-Besatzung sitzt auf dem Löschzug, First-Responder fahren wir (dank ausreichender Vorplanung heute viel seltener als früher) mit einem Reserve-RTW und nur in absoluten Ausnahmen mit "Fw-Fahrzeugen". Wenn bestimmte Notsituationen auftreten (unerwartet deutlich mehr RD-Einsätze als vorgeplant) nehmen wir ein LF der BF a.D. (und das ersetzen wir bei Bedarf durch eines der FF) und besetzen damit bis zu 3 Reserve-RTW... Der LZ ist damit i.d.R. immer gleich besetzt - und damit gibts auch i.d.R. immer einen SiTr vom LF selbst. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.088