News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Als BF´ler Ortsbrandmeister | 87 Beiträge | ||
Autor | Lars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen | 599722 | ||
Datum | 29.12.2009 10:59 MSG-Nr: [ 599722 ] | 28596 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Hermann Wo ist er denn per Gesetz im Ausrückebereich seiner FF, die in einer Gemeinde mit BF besteht, denn automatisch der Vorgesetzte? Ist er nicht. Der Leiter der Feuerwehr (BF und FF) ist nun mal der Amtsleiter, der die Leitung des Gesamteinsatzes an sein BF-Führungspersonal (TE-Dienste, C-Dienste, oder wie auch immer die bei betreffender BF genannt werden) deligiert. Ich rede nicht von der Einsatzleitung sondern vom ganz "normalen" Vorgesetztenverhältnis gegenüber den Mitgliedern seiner Ortswehr! Da es bei Euch anscheinend keine menschlichen Züge gibt und alle wie Maschinen funktionieren, kann man Euch vermutlich zu immer perfekten Abläufen gratulieren (oder bemitleiden)... Grüße aus Lüneburg, Lars Alles natürlich nur meine persönliche Meinung! www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.618