News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fusionierung Feuerwehren | 142 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 784261 | ||
Datum | 03.03.2014 08:35 MSG-Nr: [ 784261 ] | 24555 x gelesen | ||
Geschrieben von Anton K. das ist für mich reine Bürokratie. ??? Das kenne ichs eit 20 Jhren Einsatzdienst nicht anders. Es gibt eine Liste, in dem jeder Anwesende im Einsatz erfasst wird. Sogar ob er ausgerückt ist und mit welchem Fahrzeug oder ob er "nur" im Feuerwehrhaus in Bereitstellung war. Denn spätestens für die Abrechnung brauchst Du das. Zum einen, um den (in Ba-Wü pauschal nach Stunden vergüteten) Verdienstausfall an den FM abrechnen zu können, zum anderen um gegenüber einem Zahlungspflichtigen (und dessen Versicherung/ Anwalt) den Nachweis über die eingesetzten Kräfte und deren Einsatzdauer führen zu können. Was das mit Bürokratie zu tun hat oder warum die Erfassung für zur abrechnung notwendigen Daten gegen den Datenschutz verstoßen soll erschließt sich mir nicht wirklich. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.246