News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Warteschleife bei 112 | 49 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 603381 | ||
Datum | 16.01.2010 16:20 MSG-Nr: [ 603381 ] | 9219 x gelesen | ||
Geschrieben von Stefan Heck Das war in BaWü? Da gibt es ja vielfach keine richtigen Integrierten Leitstellen, sondern kleinere Rettungsleitstellen vom DRK, die die Notrufabfrage der Feuerwehr so nebenher machen. Tja, das Böse DRK, besonders in BaWü, aber generell. Das ist kein Problem des DRK, kein PRoblem in BaWü. Manchmal sind ganz einfach mehr Telefongepsräche als Leute da. Und ob da jetzt nacht's zwei LEute vom "DRK" sitzen oder zwei LEute vom "Landkreis" oder zwei LEute von "der Feuerwehr". Spätestens ab dem dritten Anrufer geht es dann nicht mehr. teilweise auch schon ab dem zweiten wenn einer der beiden Mitarbeiter in 8h mal auf's Klo muss oder gerade mit einem Krankenhaus bezüglich einer Voranmeldung Telefoniert. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.388