News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Fallbeispiel: Blindkupplung als Geschoss | 39 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 889848 | ||
Datum | 29.01.2025 13:15 MSG-Nr: [ 889848 ] | 786 x gelesen | ||
Geschrieben von Heinrich B. Nach deiner Definition müssten ja auch Ablasshähne z.B. bei der TS zwischen Ventil und Kupplung eingebaut sein. DIN EN 1846-3 Feuerwehrfahrzeuge Teil 3: Fest eingebaute Ausrüstung Die Antwort zur TS sollte direkt über den Namen der Norm beantwortet sein. Vorbaupumpen kenne ich nur noch aus meiner Jugendfeuerwehrzeit, da ist das Problem wohl auch nicht so dringend. Es macht aber zeitlich schon einen Unterschied ob ich schnell die drei Blindkupplungen einer TS abnehme oder alle Blindkupplungen an einer modernen FPN mit Schaumzumischung. (HLF München: 9 Stück auf ca. 4m Laufstecke). Viele Grüße Adrian | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.343