News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Mehrzweckfahrzeug, war: Bruttolöhne von unter 1.000 Euro,... | 170 Beiträge | ||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 475580 | ||
Datum | 06.04.2008 18:36 MSG-Nr: [ 475580 ] | 120951 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fischer Es ist als Augenwischerei zu glauben, daß da da Festhalten oder das Vertrauen auf mehr Umsicht bei der Fahrt o.ä. irgend was bringt. Wir können jeder ganz viele Geschichten erzählen, was alles schlimmes passieren kann. Trotz größter Umsicht kann der Fahrer zu einer Vollbremsung gezwungen werden. Wir sind uns auch einig, dass es sicher besser ist, sich anzuschnallen, weil es bei einer Verzögerung oder einem Anprall zu ganz schlimmen Verletzungen kommen kann. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es Situationen gibt, in denen ich das Risiko eingehe, es nicht zu tun. Ob das leichtsinnig ist, oder nicht, mag jeder selbst beurteilen. Da es aber für gerade diesen Fall eine Ausnahme von der Anschnallpflicht gibt, zeigt mir, dass auch andere solche Situationen für möglich halten. Ich gehe manchmal auch das Risiko ein, nicht auf direktem Weg von der Arbeit nach Hause zu fahren, und damit wäre es kein Wegeunfall, wenn was passiert.(Tschuldigung, war unsachlich:-) Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
2.720