News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Rente... | 39 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 515692 | ||
Datum | 21.10.2008 06:57 MSG-Nr: [ 515692 ] | 12789 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo! Geschrieben von Daniel Hermann Aber es heisst doch immer, dass die Arbeit der FF genausoviel von den FAs fordern würde wie die der BF, warum sollten dann Kollegen die bei uns nicht mehr dienstfähig sind noch Dienst bei einer FF machen können? "Die Arbeit ist doch schliesslich die selbe", heisst es doch immer. Hmmm... interessante Aussage. Wenn wir das so sehen nehmen wir in Zukunft nur noch in die freiwilligen Wehren Personen auf die folgende Grundeigenschaften haben: - Hauptschulabschluss oder ein entsprechender Bildungsstand - Berufsausbildung im handwerklich-technischen Bereich - Höchstalter 30 Jahre - gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst - körperliche Fitness (Sportabzeichenleistungen) - mindestens das Schwimmabzeichen in Silber - Führerschein der Klasse B Und das auch erst nach einem Einstellungstest der mindestens folgende Kritierien abprüft: - Rechtschreibung - Mathematik - Ausdruck und technisches Verständnis - Logik - Technisch-physikalisches Verständnis - Höhentauglichkeit - Ausdauer - Kraftausdauer - Kraft - Schnelligkeit und Koordination - Bewegungskoordination Damit würde sich auf Grund mangelnder Zahl von geeigneten Personen das Problem von zu viel Feuerwehr ganz schnell lösen ;-) Nach meiner Meinung kann jeder seinen Dienst in einer freiwilligen Feuerwehr ableisten der von einem qualifizierten Arzt für Tauglich befunden wurde. Unabhängig davon ob er eine Rente aufgrund Erwerbsminderung bezieht. Ich versteh den teilweise scharfen Ton hier in der Diskussion nicht. Im Umkehrschluss müsste ich dann ja akzeptieren das, wenn ich nicht tauglich für dei freiwillige Feuerwehr bin, ich auch zumindest BU-Rente beantragen könnte wenn ich als folgenden Berufen käme: - Maurer - Dachdecker - Strassenbauer - Mechaniker - Schlosser - Schweißer - Chemikant - Kraftfahrer - usw. usw. Also alle Berufe, die auf Grund der körperlichen und geistigen Belastung mit dem Dienst in der freiwilligen Feuerwehr vergleichbar sind. Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt und ich betrachte diese als mein geistiges Eigentum! Die Verwendung von mir verfassten ganzen Beiträgen, Auszügen und Textpassagen aus diesen Beiträgen, Zitaten, Bildern, Zeichnungen usw. in anderen Foren oder Medien sowie das verfielfältigen oder Kopieren meiner Beiträge und/oder die Weitergabe an dritte Personen bedarf meiner vorherigen ausdrücklichen Genehmigung! Sollte der Zeilenumbruch beim heimlichen Ausdrucken meiner Beiträge nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. Ich versende dann die entsprechenden Beiträge im passenden Format. "Dem Untergebenen geziemt es nicht, seinen eigenen, beschränkten Maßstab an die wohldurchdachten Anordnungen seines Vorgesetzten zu legen und sich in dünkelhaftem Übermut ein Urteil über dieselben anzumaßen." Geht die Sonne auf im Westen, musst du deinen Kompass testen. Die Zukunft war früher auch besser. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.324