News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | FA durch Stromschlag getötet | 114 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8B., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 569279 | ||
Datum | 10.07.2009 08:56 MSG-Nr: [ 569279 ] | 133770 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von ---Stefan Jurgahn--- Empfohlen wird wegen des höheren Schutzumfanges die Verwendung einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung Dieser FI-Schalter ist leider auch kein Allheilmittel: Wie in Wikipedia beschrieben wird, kann ein FI-Schalter nur funktionieren, wenn eine Dreileiter-Verkabelung vorliegt. Wie weiter unten beschrieben wurde, finden sich aber gerade in älteren Häusern noch oft Zweileiter-Verkabelungen, bei denen die Schutzerde gegen Null geschaltet ist. Und hier kann ein FI-Schalter nicht funktionieren. Somit bleibt nur Punkt a) übrig: eigenen Strom verwenden und je nach Stromerzeuger nicht die Erdung vergessen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.157