News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Drehleiterettung adipöser Patienten: Plan B? | 140 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 570412 | ||
Datum | 15.07.2009 20:42 MSG-Nr: [ 570412 ] | 147334 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Dolega Die CS Leitern haben generell 400 kg Lastzulassung an der 1.Sprosse , Das passt deutlich besser zu den zulässigen Korblasten. Geschrieben von Michael Dolega Bei adipösen Patienten spielt bei den Tragen neben dem hohen Gewicht der Personen viel mehr der Umfang der Masse ein Problem dar. Raumbedarf ist ein Problem. Aber auch die Gesamtlast des Systems, wenn der Patient eine RD-Versorgung beim Transport bedarf. Dann kommt weiters Gewicht auf das System zu. Geschrieben von Michael Dolega Ebenso eine Flachlagerung der Personen ist manchmal Problematisch ----> Atemnot durch das hohe Eigengewicht... Richtig, dann wird es eine größere Herausforderung. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.559