Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | FA durch Stromschlag getötet | 114 Beiträge |
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 569139 |
Datum | 09.07.2009 18:19 MSG-Nr: [ 569139 ] | 133614 x gelesen |
Infos: | 11.06.10 UK BW: Gefahren der Einsatzstelle – „Elektrizität“ 14.04.10 Anklage nach tödlichem Einsatzunfall in Korntal-Münchingen 13.07.09 Ein Feuerwehrmann für Gott - Artikel Stuttgarter Zeitung 09.07.09 SWR-Video: Trauerfeier für verunglückten Feuerwehrmann 07.07.09 Traueranzeige für OFM Francesco Di Pasqua 06.07.09 Kondolenzliste für Francesco Di Pasqua, Feuerwehr Korntal-Münchingen
alle 8 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
Themengruppe: | Einsatzunfälle |
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Moin,
Geschrieben von Matthias Ott
Würde man nun seitens der Feuerwehren und deren Verbände die Forderung erheben dass Elektroinstallationen in Häusern regelmäßig geprüft werden müssen und Prüfungen von elektrischen Betriebsmitteln auch für Privatpersonen künftig verpflichten wären, dann würde man damit 10 Schritte weiter gehen als wie bis heute sind,
Hmm, aktuelle DIN VDE 0105-100 mitsamt Änderung A1 spricht ausdrücklich davon, dass der Betreiber elektrischer anlagen diese in Ordnungsgemäßem Zustand zu halten und zu püfen hat. In der aktuellen Fassung wird das jetzt auch für Wohnbauten ausdrücklich so benannt. Unverbindliche Empfehlung in der Anmerkung dazu lautet auf zehn Jahre.
wo die Prüfung der Betriebsmittel nur für den gewerblichen Bereich vorgeschrieben ist und Hausinstallationen nach meinem Kenntnisstand vom EVU nur bei der ersten Inbetriebnahme regulär überprüft werden...
Das EVU will in aller Regel nur von einem eingetragenen Installateur die Bestötigung, ass das alles korrekt errichtet wurde. Jetzt kannst ja mal überlegen, was bei den Baumarkt-EFH-im-Selbstbau-elektrisieren-Paketen durch den "Vertragsmeister" an tatsächlicher Prüfung stattfindet. Unterschreiben und fertig... Wenn dann noch der Zähler von 'nem Subunternehmer des EVU oder dem anmeldenden Installateur selbst gesetzt werden darf, bekommt ihn nicht mal ein EVUler irgendein Teil der Anlage zu Gesicht. Stromverbrauchsmessung wird ebenfalls politisch gewollt ausgelagert, da hat auch niemand interesse, ofensichtliche Mngel weiterzugeben. Alles unnötiger und unbezahlter Aufwand.
Nachdem die Anlage erstmakl am laufen ist, interessiert dann sowieso niemanden mehr, was noch drangebastelt wird. Gerade im Altbau lustig. Aktuelle Verdrahtung kann man so halbwegs Laiensicher noch zusammenfrickeln. Nur hab mal zweiadriges TN-C-System mit unsheinbarer Nullungsbrücke direkt im Steckdoseneinsatz integriert. Einmal demontiert und um 180° (sieht ja auf den ersten Blick alles gleich aus...) und schon hat man 230V auf dem Schutzleiterkontakt...
In der Schweiz ist man da wesentlich restriktiver. Verbindliche Prüfung alle 20 Jahre sowie Abnahme von Änderungen. Und das nicht durch den ausführenden Elektriker sondern den SEV himself oder ein nicht mit Errichtung und Betrieb der Anlage verbundenes Unternehmen, womit eine wesentlich bessere Objektivität erzielt wird, als wenn man sich selbst den einwandfreien Zustand bescheinigt.
Geschrieben von Matthias OttJährlich einen Elektriker bestellen? Was soll der machen, wer bietet sowas an?
Auftrag: Wiederholungprüfung nach DIN VDE 0105-100 A1 bzw. Erstprüfung nach 0100-600, sofern noch nicht durchgeführt.
Problem dabei: Der Elektriker muss auch wissen, was er macht. Die Norm als Anleitung aufzufassen wird nicht viel brauchbares ergeben.
E-Check geht in die selbe Richtung. Im Grunde isses eine solche Wiederholungsprüfung, von der Innung für ihre Mitglieder vermarktet. Inhaltlich kann es aber jede Elektrofachkraft als Wdh-Prüfung anbieten, nur um es E-Check nennen zu dürfen, muss man zumindest Innungsmitglied sein (ggf auch noch nen zusätzlichen Lizenzbetrag zahlen?). Leider ist der genaue Umfang des Echecks kaum ersichtlich. Die echeck-Page erzählt auch noch was von auch den vorhandenen Geräten. Nunja, kann man machen, dann ist man aber schnell bei mehrtägigen Aktionen, wenn es sorgfältig durchgeführt werden soll. Wichtig wäre hier, dass jeweils die 0105-100 als Prüfgrundlage für die Anlage auch im Protokoll bestätigt wird bzw. die 0701-0702 für ortsveränderliche Geräte, sofern denn gewünscht.
Wobei jährlich wirklich ein wenig Paranoid ist. Halbwegs aktuelle Installation, ohne laienhafte Änderungen kann man schon ein paar lährchen vor sich hinwerkeln lassen. Kritisch ist ahnungslose Gebastel, insbesondere bei Altanlagen mit klassischer Nullung...
Gruß,
Thorben
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 04.07.2009 08:24 |
 |
., Bockenheim |
| 04.07.2009 11:28 |
 |
Denn7is 7E., Menden |
| 04.07.2009 11:39 |
 |
Mich7ael7 T.7, Butzbach |
| 04.07.2009 13:36 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dinklar |
| 04.07.2009 13:39 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dinklar |
| 04.07.2009 14:03 |
 |
Mart7in 7S., Eggenstein |
| 04.07.2009 14:20 |
 |
Matt7hia7s M7., Stockach |
| 04.07.2009 14:52 |
 |
Hans7i S7., Korntal |
| 04.07.2009 15:25 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dinklar |
| 04.07.2009 17:13 |
 |
., Nordheim |
| 06.07.2009 11:21 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 06.07.2009 22:21 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 07.07.2009 16:30 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 07.07.2009 19:28 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 07.07.2009 21:19 |
 |
Hans7i S7., Korntal |
| 09.07.2009 12:49 |
 |
Stef7an 7J., Birlenbach |
| 09.07.2009 13:02 |
 |
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 09.07.2009 13:34 |
 |
Stef7an 7J., Birlenbach |
| 09.07.2009 13:49 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 09.07.2009 15:09 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 09.07.2009 15:19 |
 |
Chri7sti7an 7K., Klempau, z.Zt. Kiel |
| 09.07.2009 15:21 |
 |
Stef7fen7 H7., Bad Vilbel |
| 09.07.2009 15:43 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 09.07.2009 18:19 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 09.07.2009 22:51 |
 |
Neum7ann7 T.7, Bayreuth |
| 10.07.2009 05:51 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 10.07.2009 09:40 |
 |
Stef7an 7J., Birlenbach |
| 10.07.2009 12:19 |
 |
Andy7 S.7, Rheinfelden / CH |
| 09.07.2009 15:49 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 09.07.2009 16:09 |
 |
Chri7sti7an 7K., Klempau, z.Zt. Kiel |
| 09.07.2009 18:11 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 09.07.2009 18:24 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 09.07.2009 21:00 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 09.07.2009 22:53 |
 |
Neum7ann7 T.7, Bayreuth |
| 10.07.2009 08:32 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 09.07.2009 20:26 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 09.07.2009 14:14 |
 |
., Bremervörde |
| 10.07.2009 08:56 |
 |
Thom7as 7B., Korntal-Münchingen |
| 10.07.2009 09:41 |
 |
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 10.07.2009 11:15 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 10.07.2009 11:44 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 10.07.2009 11:11 |
 |
., Bockenheim |
| 10.07.2009 11:26 |
 |
Chri7sti7an 7K., Klempau, z.Zt. Kiel |
| 06.07.2009 19:31 |
 |
., Stuttgart |
| 09.07.2009 12:02 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 09.07.2009 12:23 |
 |
., Dinslaken |
| 09.07.2009 13:13 |
 |
Chri7sti7an 7K., Klempau, z.Zt. Kiel |
| 09.07.2009 20:22 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 09.07.2009 19:17 |
 |
., Stuttgart |
| 14.04.2010 15:38 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 15.04.2010 08:42 |
 |
Klau7s K7., Mittweida |
| 15.04.2010 12:56 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 15.04.2010 13:22 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 15.04.2010 20:37 |
 |
Klau7s K7., Mittweida |
| 15.04.2010 21:30 |
 |
Hans7i S7., Korntal-Münchingen |
| 15.04.2010 21:35 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 15.04.2010 21:44 |
 |
Hans7i S7., Korntal-Münchingen |
| 15.04.2010 22:14 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 15.04.2010 22:14 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 15.04.2010 22:25 |
 |
Hans7i S7., Korntal-Münchingen |
| 15.04.2010 22:35 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 16.04.2010 00:10 |
 |
Rain7er 7W., Eich am Rhein |
| 16.04.2010 00:23 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 16.04.2010 00:32 |
 |
Rain7er 7W., Eich am Rhein |
| 16.04.2010 02:35 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 16.04.2010 11:33 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 16.04.2010 12:22 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 16.04.2010 14:10 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 16.04.2010 14:52 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 16.04.2010 15:00 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 16.04.2010 16:06 |
 |
Dirk7 S.7, Urmitz |
| 16.04.2010 16:30 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 16.04.2010 16:49 |
 |
Dirk7 S.7, Urmitz |
| 20.04.2010 23:52 |
 |
Fred7 H.7, Rastede |
| 16.04.2010 16:28 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 16.04.2010 19:05 |
 |
Hans7i S7., Korntal-Münchingen |
| 16.04.2010 19:53 |
 |
Dirk7 S.7, Urmitz |
| 18.04.2010 14:55 |
 |
Klau7s K7., Mittweida |
| 18.04.2010 15:02 |
 |
Klau7s K7., Mittweida |
| 16.04.2010 15:22 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 16.04.2010 23:46 |
 |
Mich7ael7 S.7, Markgröningen |
| 16.04.2010 08:58 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 18.04.2010 10:22 |
 |
Rain7er 7W., Eich am Rhein |
| 19.04.2010 20:36 |
 |
Klau7s K7., Mittweida |
| 19.04.2010 20:54 |
 |
Fred7 H.7, Rastede |
| 19.04.2010 21:47 |
 |
Klau7s K7., Mittweida |
| 20.04.2010 23:36 |
 |
Fred7 H.7, Rastede |
| 21.04.2010 00:17 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 21.04.2010 18:56 |
 |
Fred7 H.7, Rastede |
| 21.04.2010 19:00 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 21.04.2010 16:11 |
 |
Dirk7 S.7, Urmitz |
| 21.04.2010 19:03 |
 |
Fred7 H.7, Rastede |
| 20.04.2010 21:11 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 20.04.2010 22:25 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 20.04.2010 23:41 |
 |
Fred7 H.7, Rastede |
| 21.04.2010 00:21 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 21.04.2010 23:30 |
 |
Stef7an 7J., Birlenbach |
| 18.05.2010 13:34 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 02.06.2010 08:34 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 02.06.2010 10:49 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 02.06.2010 11:05 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 02.06.2010 11:09 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 02.06.2010 11:17 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 02.06.2010 11:20 |
 |
., jetzt Dortmund |
| 02.06.2010 11:31 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 02.06.2010 11:38 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 02.06.2010 11:44 |
 |
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 02.06.2010 11:51 |
 |
., Kirchheim unter Teck | |