Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Einsatz des ELW | 87 Beiträge |
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 677630 |
Datum | 17.04.2011 13:14 MSG-Nr: [ 677630 ] | 39376 x gelesen |
Einsatzleiter
Dienstvorschrift
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
1. Truppführer
2. Task Force
Geschrieben von Matthias Ott Ich war bisher immer der Meinung dass ein Führungsassisten eine Führungskraft ist, die den EL bei der Führung unterstützt (Siehe auch DV 100, Anlage 1, 1.1.4). Das, was hier in der Regel gesucht wird, ist doch eher Führungshilfspersonale? Sonst würde sich das m.E. auch ncht so wirklich mit der Truppführer-Ausbildung vertragen?
Die Unterscheidung zwischen Führungsassistent und Führungsgehilfe:
- ist nicht überall bekannt
- kann nicht überall durch entsprechend abgegrenzte Aufgaben'beschreibungen' erläutert werden
- mag im Einzelfall verschwimmen [1]
- hängt zumindest von der Qualifikation her stark von der Führungsstufe [2], örtlichen Begebenheiten [3] und den eigenen
Ansprüchen an das Führungshilfspersonal [4] ab.
Manuel
[1]
Wenn der Fernmelder die Anweisung erhält aus einzelnen, nachrückenden Fahrzeugen sinnvolle taktische Einheiten zu bilden: Assistiert er dann oder hilft er?
[2]
Der moderne Melder ist ja sozusagen auch FühAss des GF :)
[3]
Ob man sich das überhaupt leisten kann z.B. einem Verbandführer grundsätzlich einen ZF als FühAss mit in's Auto zu setzen
Wie man das Führungshilfspersonal intern Aus- und Fortbildet
[4]
Wenn der, den man FühAss nennt nur das Klemmbrett trägt und den Kugelschreiber bedient reicht tatsächlich auch ein TF vollkommen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|