News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | FA durch Stromschlag getötet | 114 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 621927 | ||
Datum | 20.04.2010 21:11 MSG-Nr: [ 621927 ] | 132046 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Klaus Kilian Du meinst sicher den PRCD-S, der kann´s zu 99,9999999 Prozent. Ich meine das Ding heißt: SPE-PRCD -> SPE: "switched protective earth ..." Beim Kopp DI-Perfekt trittst Du aber weich ,wenn Du von dem die Anforderungen nach der UVV GUV-VC 53 §29 abforderst. M.M. gilt in erster Linie die DIN ICE 62335 dafür? 1) nur der Einsatz geprüfter Geräte ( nicht nur durch dahergelaufenen Gerätewart sondern unter Hätte im konkreten Fall aber nichts genützt? Man könnte auch sagen im "ungewissen Terrain" nur PRCD für die Schutzklasse 2 zu verwenden (die haben keinen PE). Dann wäre das Potential, oder die Funktion desselben uninteressant. Allerdings könnte die Person in die Situation kommen, selbst (kurzzeitig) die Funktion des "auslösenden" Leiters übernehmen zu müssen, was im Ausland toleriert, in D wohl eher kritisch gesehen wird. mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
2.345