News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Führungskräftekennzeichnung, war: Neuste Idee: Feuerwehrhelfer | 173 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 815681 | ||
Datum | 04.01.2016 21:06 MSG-Nr: [ 815681 ] | 38470 x gelesen | ||
Infos: | alle 11 Einträge im Threadcontainer anzeigen | |||
Geschrieben von Uwe S. Bringt eigentlich JEDES Feuerwehr-Einsatzfahrzeug eine Einsatzleiter-Weste mit? Oder wenigstens "nur" jedes Einsatzfahrzeug, das eigenständig eingesetzt werden könnte?Das kann durchaus vorkommen. Kenne Kommunen, da sind mehrere gelbe EL-Westen im Umlauf, bei den Funktionsträgern die bei größeren Lagen für die EL-Wahrnehmung prädestiniert sind, im ELW, oder auch auf mehreren LF's. Mit Abschnittsleiterwesten wirds noch lustiger, denn auf welchem Fahrzeug sitzen per Definition Abschnittsleiter? Oder man führt die Westen konsequent auf ELWs mit, und hat davon mehrere an der Einsatzstelle. So, wie sich in den Reihen der Feuerwehr eine Führungsstruktur i.d.R. am Einsatzort erst aufbaut und die Westen "verteilt" werden, so gehe ich davon aus dass auch die Polizei das hinbekommen sollte. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|