News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Einsatz des ELW | 87 Beiträge | ||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 677676 | ||
Datum | 17.04.2011 17:29 MSG-Nr: [ 677676 ] | 39369 x gelesen | ||
Geschrieben von Peter Buchner beschäftigt mich seit geraumer Zeit die Frage einer analytischen Trennung der Einsatzführung in Operation und Taktik. Läßt sich dies deiner Meinung nach trennen? Geschrieben von Peter Buchner Jetzt könnte man doch fragen, ob der ersteintreffende GrpFhr nachdem er die Tragweite erkannt hat, Kräfte nachfordert und weiter erkundet oder aber Kräfte nachfordert und dann das Anrücken operativ bearbeitet. jetzt sind wir bei einer "Echt-Frage" und die Beantwortung kann nur in ein "Kommt drauf an" münden. Es kommt nämlich drauf an ob eine echte/ein echter EL aufschlägt(in akzeptabler Zeit). Wobei er wenn kein EL da ist sicher nicht den BR beaufsichtigen kann bzw. sich groß um diesen kümmern. Er muss nur von Zeit zu Zeit wissen was schon da ist und eingesetzt werden könnte. Unabhängig davon halte ich eine Führung einer derartigen Lage durch einen GF für illusorisch und auch seiner Ausbildung für nicht angemessen(Ausnahmen bestätigen die Regel). Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|