News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung DLK... | 109 Beiträge | ||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 720482 | ||
Datum | 05.04.2012 13:46 MSG-Nr: [ 720482 ] | 98139 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jürgen M. wäre aber der Stand von "Gestern" - also eine Plattform die stabil läuft, mit der man Erfahrung hat und die doch schon mehr bietet als die Technik von vorgestern bei solchen Rettungsgeräten nicht sinnvoller? Meiner Meinung nach nicht, weil das letztlich jegliche Weiterentwicklung be-bzw verhindert. Das aber kann nicht unser Ziel sein. Mehr Kommunikation untereinander und gemeinsam erhöhter Druck auf die Hersteller wäre da wohl eher notwendig um diese zu zwingen ihre Neuentwicklungen nicht auf dem Rücken der Kunden zu testen... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|