News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | CO- Warngeräte | 84 Beiträge | ||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 737529 | ||
Datum | 05.09.2012 21:45 MSG-Nr: [ 737529 ] | 34871 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Vielen Dank für eure reichlichen Kommentare. Bislang bin ich zwar noch nicht wirklich schlauer, was den Aufenthaltsortes des CO-Warner`s angeht (zumindest aus Fw.technischer Seite betrachtet)...aber ich muss sagen, ist auch mal nett zu lesen, wie ihr allgemein üder dieses Thema denkt. Geschrieben von Christoph R. Geht da bei euch nicht schon alleine wegen des Eigenschutz die Pol zuerst rein?? @Christoph, in der Regel bleibt die POl immer fein raus und lässt andere den Kopf reinstrecken. Wobei das auch nicht _immer_ so ist! Geschrieben von Christoph R. das HLF das Mehrgasmessgerät dabei (sofern hier nicht bei der Messtechnik gespart wurde) Mit den ganzen Geräten kenne ich mich jetzt nur bedingt aus... wann schlagen Diese an? Kann man die auf gewisse Werte gescheit einstellen? Denke aber, das dort auch wieder Wartung einfliest. Da denke ich, das es die _einfachen_ Einjahresgeräte tun ... Geschrieben von Christoph R. Dann sind wir hier wohl RD mäßig ein bisschen verwöhnt ;-) Könnte man hier auch so sagen. Dennoch gehen auch die nicht immer als Erstes rein... MkG Patricia | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|