News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | CO- Warngeräte | 84 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8 S.8, Haar / Bayern | 737870 | ||
Datum | 09.09.2012 00:41 MSG-Nr: [ 737870 ] | 34149 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Kerstin, ganz pauschal und allgemein kann man sagen, dass die Ex-Bereiche normalerweise weit über den toxischen Grenzwerten liegen. 12 Vol% sind z.B. 120000 ppm, also in der Tat weit jenseits von Gut und Böse. Ansonsten kommt es aber darauf an, auf welches Gas euer Ex-Warner geeicht ist. Im Idealfall ist das Nonan (UEG = 0,7 Vol%). Dann sind 100% Anzeige also 7000 ppm entsprechend 1 % Anzeige = 70 ppm. Das ist also immer noch ganz schön grob. Zumal vermutlich niemand bei 1 oder 2 % UEG den Rückzug antreten würde. Sollte euer Ex-Warner aber z.B. auf Methan geeicht sein, schaut die ganze Sache noch schlechter aus, dann wären 100% UEG 4,4 Vol%. entsprechend 1% Anzeige = 440 ppm CO. So gesehen eignen sich Ex-Warner da leider so gut wie gar nicht zur Warnung vor toxischen CO Konzentrationen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|